Das richtige Angebot ist Teil deiner Positionierung. Ohne Angebot hast du kein Business!
Das eigene Angebot erweitern, steht bei den meisten Selbständigen früher oder später an. Denn schließlich impliziert eine Erweiterung Wachstum.
Wachstum ist wichtig für jeden Unternehmer, denn wir wollen nicht nur “überleben”, sondern unsere Botschaft in die Welt hinaustragen und so vielen Menschen wie möglich von unserer Idee begeistern. Und das profitabel.
Wenn du eine Idee hast, von der du überzeugt bist, dass es diese Welt ein kleines Stück besser macht (ja, in diesem Fall kennst du dein WARUM ganz genau), dann solltest du auch alles dafür tun, um so viele Menschen wie möglich zu erreichen. Du musst wachsen und groß denken!
Aber mal von vorne.
Wo stehst du gerade?
Bist du bereits mit deinem Business gestartet und hast ein erstes Angebot? Dann bist du hier genau richtig. Denn in diesem Beitrag zeige ich dir Möglichkeiten, wie du dieses Angebot erweitern kannst und worauf du unbedingt achten solltest.
Was hat dein Angebot mit deiner Positionierung zu tun?
Was Positionierung genau ist und wie du sie findest, dazu habe ich hier einen ausführlichen Artikel verfasst.
Mit deiner messerscharfen Positionierung willst du in den Köpfen deiner Kunden einen einzigartigen Platz einnehmen. Das erreichst du dann, wenn du diese Elemente im Rahmen deiner Positionierung genau unter die Lupe nimmst:
#1: Dich selbst und dein Angebot
#2: Deine Zielgruppe und das Marktumfeld
#3: Den Grund, warum sich deine Zielgruppe für dich und dein Angebot entscheiden soll.
Wenn du genau hinschaust, wird dir auffallen, dass das Angebot ein wesentlicher Teil deiner Positionierung ist. Es macht daher Sinn, im Zuge der Überarbeitung deines Angebots immer die Positionierung im Hinterkopf zu behalten. Klammere wichtige Teile nicht aus.
So kannst du als Selbständige dein Angebot erweitern
Die Gründe, warum du dein Angebot erweitern willst, können vielfältig sein. Meist hast du erste positive Erfahrungen mit deinen Kunden gesammelt, zB mit einem BETA-Kurs und bist bereit für den nächsten Schritt, für “Mehr”. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, dieses “Mehr” umzusetzen und mit Leben zu füllen:
- Du willst ein weiteres Thema anbieten, das du spannend findest und aus dem du unbedingt ein Angebot machen willst. Damit geht einher, dass du dich auch intensiv mit einer neuen Zielgruppe auseinandersetzen musst. Denn dein neues Thema ist nicht unbedingt relevant für deine bestehende Zielgruppe. Genau das wirst herausfinden, wenn du deine Zielgruppe näher analysierst. Im Fachjargon würden wir sagen, du bedienst eine weitere Nische (neues Angebot, neue Zielgruppe).
- Du willst mit dem existierenden Angebot mehr Kunden erreichen. In diesem Fall brauchst du ein neues Format für das bestehende Angebot, denn jetzt heißt es: Angebot skalieren. Ein Beispiel dazu: Nehmen wir an, du hast dein bisheriges Angebot 1:1 umgesetzt. Künftig willst du es in einem Gruppenformat anbieten.
- Du willst deine bestehenden Kunden auf’s nächste Level verhelfen. Du möchtest sie weiterhin begleiten, denn sie stehen vor der nächsten Herausforderung. Das heißt für dich zu überlegen, welches Folgeangebot deinen Kunden dabei hilft, diese nächste Transformationsstufe zu erreichen. Das wäre im Idealfall das klassische Follow-Up-Angebot.
Du siehst, es gibt mehrere Hebel, die du betätigen kannst, um dein Angebot zu erweitern.
Interview: Wie Alice Guldenbrein ihr Angebot erweitert hat
In diesem Video sprechen wir darüber, wie Alice an das Thema Angebotserweiterung herangegangen ist, ohne ihre Marke zu verwässern.
Deine Bedürfnisse – dein Business – dein Angebot
Warum bist du in die Selbständigkeit gestartet? Wofür bist du angetreten?
Wahrscheinlich, weil du ein Leben nach deinen eigenen Regeln führen willst. Und das hat meist ganz viel mit persönlicher Freiheit zu tun. Behalte das bitte immer im Hinterkopf.
Die Realität sieht nämlich häufig so aus: Sehr viele Selbständige geben nach Monaten oder Jahren ihren großen Traum auf, weil sie ausgebrannt und enttäuscht sind und die finanziellen Reserven aufgebraucht wurden.
Das Problem liegt darin, dass sie im Laufe der Zeit auf sich selbst vergessen haben. Sie haben versucht, ein Business aufzubauen, das nicht ihren eigenen Bedürfnissen entsprach.
Ein Beispiel: Wenn du dich von diesem Höher-Weiter-Schneller-Fieber und der Omnipräsenz in den Social-Media-Kanälen mitreißen lässt – und du zB große Kampagnen für die Einführung deiner neuen Produkte umsetzt, dir das aber überhaupt nicht entspricht, dann kostet dich das wahnsinnig viel Energie. Basiert so ein Business auf deinen Bedürfnissen? Wenn du ähnlich tickst wie ich, dann eher nicht.
Du wirst keinen Spaß dran haben, Kunden zu gewinnen, weil es nicht deine Art ist, Menschen für dich zu gewinnen. D.h. du handelst nicht nach deinen eigenen Bedürfnissen und Werten. Das spürt der Kunde ganz genau!
Im Business zählt eines: Die gemeinsame große Sache, an die du und dein Kunde glaubt, authentisch rüberzubringen. Das so wichtige verbindende Element, das über dem Angebot steht, muss spürbar sein. Hier reden wir übrigens von einer starken Marke ;-).
Ich spreche hier übrigens aus Erfahrung. Auch ich habe gedacht, es gibt nur die eine Launchstrategie, die laut und groß sein muss, um schnell viele Menschen zu erreichen. Aber das bin ich nicht! Das passt nicht zu mir, zu meiner Marke. Ich habe bald einmal für mich erkannt, dass es auch andere Wege gibt, mein Angebot zu verkaufen. Und das funktioniert sehr gut.
Deine Marke und Positionierung bestimmen dein Angebot und deine Art zu verkaufen
Ja, es gibt auch für dich die beste Lösung. Und die solltest du nicht bei den anderen suchen, sondern ganz alleine bei dir! Sie ist so einzigartig wie du!
Bitte schau deshalb immer wieder auf deine DNA, auf deine Marke, auf das, wofür du stehst und was du wirklich willst. Danach richtest du die Erweiterung deines Angebots aus.
Frage dich immer: Passt das wirklich zu mir?
Dein nächster Schritt
Du hast gerade dein erstes BETA-Programm absolviert und viel dabei gelernt? Du bist bereit, den nächsten Schritt zu gehen und dein Angebot zu erweitern?
Oder ist dein Angebot aufgrund deines Zick-Zack-Kurses noch ein einziges Sammelsurium an Leistungen und du möchtest hier endlich Struktur reinbringen? Dein Kernangebot definieren?
Ich kann dir helfen! Und zwar so, dass es zu deiner Marke passt und du dich wohlfühlst.
Vereinbare gerne ein kostenloses Markengespräch. Ich freue mich auf dich!
Kostenloses Markengespräch
Im kostenlosen Markengespräch schauen wir zwei auf deine individuelle Situation und finden heraus, wo du ansetzen kannst, um deine Positionierung zu schärfen bzw. dich in Richtung starke Marke zu entwickeln.
Melde dich gerne zum kostenlosen und unverbindlichen Markengespräch hier an.
