Kennst du das Gefühl, dass dein Marketing trotz aller Bemühungen nicht so läuft, wie du es dir wünschst?
Während andere Coaches scheinbar mühelos Kunden gewinnen und Erfolg feiern, kämpfst du dich durch endlose To-do-Listen – ohne wirklich voranzukommen.
Lass uns Klartext reden:
Der Grund, warum dein Marketing nicht wirkt, bist meistens du selbst. Genauer gesagt: Es sind typische Denkfallen, die dich unbewusst sabotieren und dein Wachstum bremsen.
Lass uns diese drei häufigsten Denkfehler aufdecken und gemeinsam aus dem Weg räumen.
Mythos #1: Der Hamsterrad-Trugschluss: Warum du ständig arbeitest, aber nicht weiterkommst
„Ich arbeite Tag und Nacht, aber warum bringt mein Marketing keine Ergebnisse?“
Kommt dir das bekannt vor? Du bist nicht allein. Viele Coaches und Solopreneure glauben, dass sie nur mehr arbeiten müssten, um endlich erfolgreich zu sein. Doch das ist ein Trugschluss.
Die Eisenhower-Methode – Klarheit statt Überforderung
Anstatt endlose To-do-Listen abzuarbeiten, nutze die bewährte Eisenhower-Methode und mach dir erstmal darüber Gedanken, was dich wirklich weiterbringt.

- A-Aufgaben (wichtig & dringend): Direkt erledigen, weil sie dein Business tatsächlich voranbringen.
B-Aufgaben (wichtig, nicht dringend): Einplanen und rechtzeitig umsetzen (z.B. Positionierungsarbeit, Strategieplanung).
C-Aufgaben (dringend, nicht wichtig): Delegieren oder effizient abarbeiten (z.B. administrative Pflichten).
D-Aufgaben (nicht dringend, nicht wichtig): Streichen oder auslagern (z.B. Social-Media-Aktivitäten ohne echten Nutzen).
Mein Tipp für dich: Fokussiere dich täglich auf genau eine entscheidende Aufgabe, die wirklich den größten Hebel für deinen Erfolg hat.
Erfolg entsteht nicht durch „viel Arbeit“, sondern durch „die richtige Arbeit“.
Deine Positionierung ist unklar?

Starte am besten gleich mit dem
Marken-Mini-Kurs. 100 % kostenlos.
Dein Sofortgewinn: Sehr viel Klarheit. Versprochen!
5 Tage, 5 Aufgaben, 1 Ziel: Augenöffner-Momente zu deinem Markenfundament & deiner Positionierung!
Hol dir den E-Mail Kurs + Workbook
Du bekommst mit diesem Freebie automatisch meine regelmäßige Marken-Post per Mail. Und kannst dich natürlich jederzeit wieder abmelden. Ich mag nämlich auch keinen Spam. Deine persönlichen Daten (Name, E-Mail Adresse) werden zum Zwecke der Zusendung meiner Mails gespeichert. Danke für dein Vertrauen.
Mythos #2: Die Marketing-Abkürzung: Warum schnelles Marketing langfristig nicht wirkt
"Wir machen doch eh Marketing!" – Diesen Satz höre ich oft, und meist steckt dahinter der Wunsch, mit wenig Aufwand schnelle Ergebnisse zu erzielen. Doch dieser Weg führt nicht zu nachhaltigem Erfolg.
Schnelles, oberflächliches Marketing führt dazu, dass deine Kunden nicht klar erkennen, wofür du stehst. Ohne eine eindeutige Positionierung kannst du keine klaren Signale senden, und dein Angebot verschwindet im Einheitsbrei.
Die Wahrheit ist unbequem, aber notwendig:
Du kannst Positionierung nicht abkürzen.
Mach bitte zuerst deine Hausaufgaben, erarbeite deinen Markenkern, finde deine Botschaft und kommuniziere klar, was du anbietest.
Das ist die Grundlage für langfristigen Erfolg und authentische Kundenbeziehungen.
Mythos #3: Everybody's Darling ist niemandes Favorit: Warum „für alle“ dazusein, dein Wachstum verhindert
" Der sicherste Weg zum Misserfolg ist der Versuch, es allen recht zu machen.
— Seth Godin, Autor und Marketingexperte
„Ich möchte niemanden ausschließen.“ – Diese Angst verhindert, dass du eine klare Position einnimmst.
Viele Unternehmer haben Angst davor, sich zu spitz zu positionieren und damit Kunden abzuschrecken. Doch die Realität sieht anders aus:
Kunden lieben Klarheit. Sie wollen wissen, wofür du stehst, was sie von dir erwarten können, und vor allem: Warum du genau die richtige Person für ihr spezifisches Problem bist.
Frage dich:
Eine klare Positionierung macht dein Marketing nicht schwächer, sondern stärker.
Und vor allem wirkungsvoller.
Zusammenfassung: Raus aus der Selbstsabotage, rein in wirksames Marketing
Diese drei Denkfehler sind subtile, aber mächtige Saboteure:
- Der Irrglaube, mehr Arbeit führe automatisch zu mehr Erfolg.
- Der Versuch, durch oberflächliches Marketing Abkürzungen zu nehmen.
- Die Angst, nicht für alle da zu sein und dadurch keine klare Position einzunehmen.
Der erste Schritt, diese Erfolgsverhinderer zu beseitigen, ist die bewusste Wahrnehmung. Hinterfrage deine Gewohnheiten und triff bewusste Entscheidungen, was wirklich zählt.
Bereit für den nächsten Schritt?
Kostenloses Markengespräch
Im unverbindlichen Markengespräch finden wir raus, wo du stehst und wie ich dich unterstützen kann.
