Die Social Media und Foto-Sharing Plattform Instagram gehört mit seinen 300 Millionen monatlich aktiven Nutzern zu den Gewinnern in der Social Media Welt schlechthin. Während den sozialen Netzwerken Facebook und Twitter keine sehr rosigen Zeiten prognostiziert werden, steht Instagram sehr gut da: Die Instagram-Community ist inzwischen ziemlich groß, jung, konsumfreudig und aktiv. Übrigens – Instagram gehört seit 2012 zu Facebook.
Instagram auf der Überholspur
So, Instagram ist also auf der Überholspur. Ein Grund mehr, sich als Unternehmen auch diesen Channel genauer anzusehen, nämlich als Werbeplattform.
Ein Plus: Die hohe Reichweite
Im Vergleich zu Facebook, wo die Timeline inzwischen wie ein Hochglanzmagazin anmutet und die Sichtbarkeit von jenen Posts, die nicht beworben werden, sehr gering ist (wir sprechen hier von der organischen Reichweite), scheint Instagram an Attraktivität zu gewinnen. Wenn man bei Facebook etwas Wichtiges zu erzählen hat, kommt man um die Facebook Ads kaum mehr herum, um die Reichweite zu steigern. Bei Instagram hingegen, kann man sich auf die hohe erzielbare Reichweite aufgrund des fehlenden Algorithmus noch verlassen. Diese kann durch Instagram Werbung noch weiter gesteigert werden.
Hohe Interaktion bei Instagram im Vergleich zu Facebook
Noch ein Grund spricht für Instagram. Während auf Facebook die Interaktion unter ferner liefen bleibt, sieht das bei Instagram meist ganz anders aus. Ja, die Instagrammer sind tatsächlich nicht so geizig beim Liken und Kommentieren. Die Infografik von Selfstartr zeigt, dass 68 % der Instagram User mit Marken interagieren, während es auf Facebook lediglich 32 % sind.
Instagram – noch immer ein Geheimtipp für Marken und Unternehmen
Während sich 93 % der Marketer bereits auf Facebook tummeln, nutzen lediglich 36 % Instagram. Also unterm Strich eine Plattform, die noch nicht so überlaufen ist. Eine Plattform, wo man mit guten Bildern gutes Storytelling betreiben kann.
Fazit
Instagram ist eine interessante Werbeplattform für Unternehmen, da stimmige, nicht werbliche Bilder auf relativ hohe Akzeptanz stoßen. Das Positive ist, dass Marken bzw. Unternehmen hier die Möglichkeit haben, den Usern ganz nahe zu sein. Mit gezielt gesetzten # Hashtags kannst du weiters neue Zielgruppen erreichen und neue Märkte erschließen. Auf Instagram ist sowohl die Reichweite, als auch die Interaktion im Vergleich zu Facebook höher. Wenn diese Plattform zu deiner Marke paßt, spricht also nichts dagegen, auch die Instagram Ads genauer unter die Lupe zu nehmen.
Setzt du bereits Instagram als Werbechannel ein? Was sind deine Erfahrungen?